Dein Warenkorb ist gerade leer!
Beschreibung
Mittelalter – Wikinger Ofen
Braten, Grillen und Backen mit holzbefeuertem Ofen, absolut einzigartig!
Der ”Tommerup” Middelalderovn wird von einer kleinen Schmiede in
Dänemark nach historischem Vorbild produziert. Der Ausgangspunkt ist ein
 kleines Bild von einem Ofen, welcher auf einer 70 m Bayeux-Tapete
abgebildet ist. Diese wurde vor fast 1000 Jahren gewebt und sie hängt
heute noch in einem Museum in Frankreich.
Somit hat dieser Ofen eine spannende Hintergrundgeschichte und ist brillant in seiner Ofen-Funktion.
Man betreibt gleichzeitig zwei Lagerfeuer. Eines unter dem Ofen und
ein zweites auf dem großen Backofen. Während die Hitze auf diese Weise
erzeugt wird, entfaltet der Ofen seine guten Eigenschaften.
Man erhält einen starken Grillrost welcher mittig oben auf dem Ofen
liegt. Dort kann man oben grillen oder mit Pfannen und Töpfen arbeiten.
Der mittelalterliche Backofen ist ein großer Backraum, der sowohl ein
gutes Barbecue und ein gutes Backen in angenehmer Arbeitshöhe
ermöglicht.
Die Backofen-Maße: Länge x Breite x Höhe: 83 x 51 x 80 cm, wobei man
diesen an zwei starken Holzstangen tragen kann. Der Ofen ist aus Eisen;
Griffe und Scharniere werden von Hand in altmodisch Medet-Baroness
gewirkt und der Brennofen hat eine warme, nach unten äußerst attraktive,
 rustikale Pulverlackierung. Der Ofen wiegt ca. 70 kg und kann von zwei
Personen mit starken Stöcken in den Ringen, die in allen 4 Ecken zu
finden sind, getragen werden.
Ideale Verwendung auf Mittelaltermärkten, Messen, Bauernhoffesten, Weihnachtsmärkten für Imbiss und rustikales Catering.
 
                






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.